Die 6 besten Bücher über Warren Buffett

Warren Buffett ist der bekannteste Value Investor aller Zeiten. Mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway erzielte er über einen Zeitraum von 58 Jahren eine durchschnittliche Rendite von 19,8 % pro Jahr. Sein Erfolg hat ihn nicht nur zu einem der reichsten Menschen der Welt gemacht, sondern auch vielen seiner Aktionäre zu Wohlstand verholfen, den sie sich niemals hätten erträumen können. Trotzdem führt er ein bemerkenswert bescheidenes Leben und dient so nicht nur für Investoren als Vorbild.

Wie in den meisten Professionen gilt es auch beim Investieren, dass man (wenn die Möglichkeit besteht) von den Besten lernen sollte, um sein eigenes Handwerk zu verbessern. Der ambitionierte Investor sollte sich deshalb unbedingt an Buffett, dem sogenannten „Orakel von Omaha“, orientieren. Glücklicherweise gibt es zu Warren Buffett und seiner Investment-Philosophie unzählige Werke. Genau hier liegt aber auch die Krux, denn viele Autoren verwenden die Marke Buffett gern, um ihren eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern oder die Verkaufszahlen anzukurbeln.

Hier präsentiere ich euch die 6 besten Bücher über Warren Buffett:

1.  Buffett: Die Geschichte eines amerikanischen Kapitalisten

Das Werk von Roger Lowenstein ist die einzige Biographie über Warren Buffett in dieser Liste. Es bietet den perfekten Einstieg für Investoren, die am Anfang ihrer Karriere stehen und sich einen Überblick zu dem Menschen und Invetsor Warren Buffett verschaffen möchten. Auf „schlanken“ 700 Seiten erzählt Lowenstein, wie aus einem aufgeweckten Jungen aus dem verschlafenen Omaha einer der erfolgreichsten Unternehmer und Philanthropen unserer Zeit wurde.

2. Die Essays von Warren Buffett

Dieses Werk von Lawrence A. Cunningham umfasst und kategorisiert sämtliche Briefe von Warren Buffett an die Aktionäre von Berkshire Hathaway. Buffett veröffentlicht seit fast 60 Jahren seine Aktionärsbriefe. Diese Schreiben genießen Kultstatus unter Value Investoren. In seinen Briefen bespricht Buffett weitreichende Themen wie beispielsweise Unternehmensbewertung, Rechnungslegung, Steuern und Corporate Governance. Durch die gelungene Zusammenfassung und Kategorisierung ist dieses Buch das ideale Nachschlagewerk zu den Weisheiten von Warren Buffett.

Hier geht es zur Zusammenfassung des Aktionärsbriefes von Warren Buffett aus dem Jahr 2023.

3. Tap Dancing to Work

Dieses Buch ist die chronologische Sammlung aller Interviews und Artikel von und über Warren Buffett aus dem renommierten Fortune Magazin. Alle darin enthaltenen Texte sind in Zusammenarbeit mit Carol Loomis, die gleichzeitig auch die Autorin des Werkes ist, entstanden. Carol Loomis ist zudem seit vielen Jahrzehnten die Editorin der jährlich erscheinenden Aktionärsbriefe von Warren Buffet. Keine Journalistin kennt Warren Buffett, den Menschen und Investor besser als Carol Loomis. Eine Tatsache, die sich auch in ihren qualitativ hochwertigen Artikeln und Interviews widerspiegelt.

4. Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie

Das Werk von Robert Hagstrom ist bereits in der dritten Auflage erhältlich. Es ist eines der wenigen Investment Bücher, bei denen es Sinn macht, die neueste Auflage zu erwerben. Hagstrom beschreibt auf verständliche Weise die Entwicklung von Buffetts Investment-Philosophie. Besonders die Abschnitte 3, Die zwölf unverrückbaren Grundsätze, und 4, Neun Fallstudien, sind für jeden ambitionierten Investor zu empfehlen. Ein wichtiger Grund für den Griff zur aktuellsten Version; in älteren Auflagen werden die Investitionen in IBM und H.J. Heinz Company nicht besprochen.

5. Warren Buffett’s Ground Rules

In Ground Rules widmet sich Jeremy Miller der Zeit vor Warren Buffetts sagenhaften Aufstieg zum „Orakel von Omaha“. Im Alter von nur 26 Jahren gründete Buffett seine erste Partnership – heutzutage vergleichbar mit einem geschlossenen Investmentfonds. Zwischen den Jahren 1956 und 1970 folgten sechs weitere Partnerships. In diesem Zeitraum schrieb Buffett insgesamt 33 Briefe an seine Partner.

Ähnlich wie in Die Essays von Warren Buffett ordnet Jeremy Miller diese Briefe in thematischer  Reihenfolge. Leider geschieht das nicht in der gleichen Übersichtlichkeit wie in dem Werk von Lawrence Cunningham, was hin und wieder etwas verwirrend sein kann. Abgesehen davon ist das Buch ein Muss für jeden ambitionierten Investor, da es den damals noch jungen Warren Buffett zu Beginn seiner erstaunlichen Karriere zeigt.

6. The real Warren Buffett

Obwohl das Werk etwas älter ist (die letzte Auflage erschien 2004), sind die Lehren darin keineswegs veraltet. James O’Loughlin durchleuchtet Warren Buffett in seinem Buch von einer anderen Seite. Während die meisten Texte sich ausschließlich auf den Investor Warren Buffett beziehen, beschreibt James O’Loughlin auch den Unternehmer Warren Buffett. Ein Zitat von Buffett selbst beschreibt den Blinkwinkel, den O’Loughlin vermutlich aufzeigen will, am besten.

„I am a better investor because I am a businessman, and a better businessman because I am an investor“ — Warren Buffett

Schlusswort

Es gibt noch viele weitere interessante und lehrreiche Bücher von Warren Buffett. Ich denke jedoch, dass diese Liste am geeignetsten ist, um die eigenen Investment-Fähigkeiten zu verbessern. Alle sechs Werke wurden zu verschiedenen Zeitpunkten von Buffett selbst angepriesen. Ein Prädikat, das meiner Ansicht nach Gewicht hat. Neben den sechs aufgeführten Büchern gibt es noch zwei weitere Autoren, die Buffett ein ausgezeichnetes Kapitel widmen. Die Titel Money Masters und The Outsiders sollten in keiner Sammlung fehlen.

Über den folgenden Link gelangt ihr zum Artikel: 5 Bücher für den ambitionierten Invester

Zurück
Zurück

Die unglaubliche Kraft des Zinseszinseffekt

Weiter
Weiter

Die 3 Typen von Investoren