Warren Buffetts Aktionärsbrief 2025: 5 wertvolle Lektionen für langfristige Investoren
Jedes Jahr ist der Aktionärsbrief von Warren Buffett ein Highlight für Investoren weltweit. Auch 2025 gibt der legendäre Investor wertvolle Einblicke in seine Denkweise, die Strategie von Berkshire Hathaway und seine Sicht auf die Wirtschaft. Dieses Jahr stehen die Bedeutung von Aktieninvestitionen, das enorme Cash-Polster von Berkshire, Steuerthemen, Investitionen in Japan und der langfristige Erfolg von Berkshire Hathaway im Fokus.
Den vollständigen Aktionärsbrief von Warren Buffett kannst du hier auf der offiziellen Berkshire Hathaway-Website nachlesen. Zudem lohnt sich ein Blick auf unseren Rückblick zum Aktionärsbrief aus dem Jahr 2024, um Buffetts Strategie im langfristigen Kontext zu verstehen: 4 Erkenntnisse aus dem Aktionärsbrief 2024.
Hier sind die fünf wichtigsten Erkenntnisse aus dem aktuellen Brief:
1. Aktien statt Cash: Warum Buffett auf Unternehmen setzt
Obwohl Berkshire Hathaway über ein Rekord-Cash-Polster von 334,2 Milliarden US-Dollar verfügt, betont Buffett, dass er langfristig auf Aktien setzt. Er warnt davor, Bargeld als vermeintlich sichere Anlage zu betrachten, da es durch Inflation an Wert verliert. Im Gegensatz dazu bieten gute Unternehmen langfristiges Wachstum und nachhaltige Renditen.
„Wer Aktien von starken Unternehmen hält, wird auf lange Sicht belohnt.“ – Warren Buffett
Buffetts Fokus auf Unternehmensbeteiligungen unterstreicht seine Überzeugung, dass hochwertige Aktieninflationsschutz und Wachstum bieten.
2. Rekord-Steuern: Berkshire als Amerikas größter Steuerzahler
Buffett hebt hervor, dass Berkshire Hathaway im vergangenen Jahr 26,8 Milliarden US-Dollar an Unternehmenssteuern gezahlt hat – so viel wie kein anderes Unternehmen in den USA. Dies nutzt er als Gelegenheit, um auf die Verantwortung von Unternehmen hinzuweisen, aber auch, um die Regierung zu ermahnen:
„Wir zahlen gerne Steuern – aber die Regierung sollte dieses Geld auch klug investieren.“
Dieser Punkt zeigt einmal mehr, dass Buffett nicht nur als Investor, sondern auch als kritischer Beobachter der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen agiert.
3. Die Rolle von Greg Abel: Buffetts designierter Nachfolger im Fokus
Buffett lobt Greg Abel, den designierten Nachfolger als CEO von Berkshire Hathaway, und hebt seine Fähigkeit hervor, attraktive Investitionsmöglichkeiten zu erkennen. Abel hat bereits einen großen Einfluss auf die strategische Ausrichtung von Berkshire, insbesondere im Energie- und Infrastrukturbereich.
„Berkshire wird auch in Zukunft in besten Händen sein.“
Damit wird klar: Der Generationenwechsel innerhalb von Berkshire ist in vollem Gange, und Buffett vertraut darauf, dass Abel das Unternehmen weiterhin erfolgreich führen wird.
4. Investitionen in Japan: Langfristige Wetten auf Handelshäuser
Ein weiterer spannender Punkt aus dem Aktionärsbrief: Berkshire hat seine Beteiligungen an fünf großen japanischen Handelshäusern weiter ausgebaut. Das Unternehmen investierte bisher 13,8 Milliarden US-Dollar in Unternehmen wie Mitsubishi, Mitsui und Sumitomo – und diese Beteiligungen sind inzwischen 23,5 Milliarden US-Dollar wert.
Buffett sieht in diesen Unternehmen langfristige Chancen und betont, dass Berkshire hier weiter investieren wird. Dies zeigt einmal mehr seine Fähigkeit, unterbewertete Chancen außerhalb der USA zu identifizieren.
5. Der langfristige Erfolg von Berkshire Hathaway: Warum Geduld sich auszahlt
Buffett betont in seinem diesjährigen Brief erneut, dass langfristiges Denken der Schlüssel zum Erfolg ist. Berkshire Hathaway hat über Jahrzehnte hinweg bewiesen, dass geduldiges Investieren in qualitativ hochwertige Unternehmen enorme Renditen bringen kann.
Er verweist auf die Performance von Berkshire und hebt hervor, dass das Unternehmen seit 1965 eine durchschnittliche jährliche Rendite von über 19 % erzielt hat – weit über dem Markt.
„Anleger, die geduldig bleiben, werden langfristig belohnt.“
Diese Erkenntnis ist essenziell für Investoren: Kurzfristige Marktschwankungen sollten nicht überbewertet werden. Stattdessen ist ein disziplinierter, langfristiger Ansatz entscheidend für nachhaltigen Erfolg.
Fazit: Zeitlose Weisheiten und strategische Weitsicht
Der neue Aktionärsbrief zeigt einmal mehr, warum Warren Buffett als einer der größten Investoren aller Zeiten gilt. Seine Botschaft bleibt klar: Setze auf starke Unternehmen, investiere langfristig und lasse dich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen verunsichern. Gleichzeitig bereitet Buffett den Generationenwechsel vor – Greg Abel wird immer mehr Verantwortung übernehmen und die Strategie von Berkshire Hathaway mitgestalten.
Buffetts Briefe sind eine unschätzbare Quelle für Anleger. Wer seine Prinzipien versteht und anwendet, kann langfristig erfolgreiche Investmententscheidungen treffen.